Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

firozaquint

Magdeburger Str. 1
06295 Lutherstadt Eisleben
Deutschland

Telefon: +4922627290088
E-Mail: info@firozaquint.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Computers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen:

  • Kontaktformular-Anfragen mit Namen, E-Mail und Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldungen mit E-Mail-Adresse
  • Registrierungen für unsere Lernprogramme
  • Teilnahme an Webinaren oder Events
  • Kundensupport-Anfragen

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen:

Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung der automatisch erhobenen Daten erfolgt zur technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Dies umfasst die Darstellung der Inhalte, die Gewährleistung der Systemsicherheit und die Optimierung unseres Internetauftritts.

Kommunikation und Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen. Dies schließt auch die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste und die Beantwortung von Fragen ein.

Marketing und Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versenden wir Ihnen Newsletter mit Informationen zu Finanzthemen, neuen Kursen und relevanten Marktentwicklungen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Weitergabe von Daten und Drittanbieter

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
  • Analytics-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Cloud-Dienste für die sichere Datenspeicherung

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Einrichtungen zu übermitteln, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden oder Steuerbehörden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulungen der Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Automatische Löschfristen

  • Server-Logdateien: 7 Tage nach der Erfassung
  • Kontaktformular-Anfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kundendaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften

Löschverfahren

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Dabei verwenden wir Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen. Sie können auch jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln als zusätzliche Garantien
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln anerkannter Stellen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung in bestimmten Fällen

9. Kontakt für Datenschutzfragen

Für alle Fragen rund um den Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich jederzeit an uns wenden.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: info@firozaquint.sbs
Telefon: +4922627290088

Postanschrift:
firozaquint - Datenschutz
Magdeburger Str. 1
06295 Lutherstadt Eisleben
Deutschland

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter firozaquint.sbs. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.